-
Neueste Beiträge
Archive
- Oktober 2020
- März 2020
- September 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- August 2018
- Dezember 2017
- Juni 2017
- September 2016
- April 2016
- Mai 2015
- Februar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Januar 2014
- Oktober 2013
- Juni 2013
- Oktober 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- Oktober 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- September 2010
- August 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
Kategorien
Meta
Beliebte Beiträge
- Brucon 2012 - Teil 1 (33238 Aufrufe)
- Neues zur Zusammenarbeit BND+NSA (3914 Aufrufe)
- Wenn ich jedes Mal einen Euro dafür bekommen würde... (3780 Aufrufe)
- HBO - John Oliver (3743 Aufrufe)
- KAPE - Daten extrahieren und analysieren (3607 Aufrufe)
Monatsarchive: Oktober 2012
„Sicherheit unter OpenSUSE erhöhen“ und die Folgen
Ich benutze schon seit Jahr und Tag OpenSUSE; aktuell die Version 12.2. Gestern klickte ich durch das Verwaltungstool YAST und stiess dabei auf den Punkt „Sicherheits-Center und Systemhärtung“. Dort kann man einige Einstellungen des Rechners anpassen, um die eigene Sicherheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für „Sicherheit unter OpenSUSE erhöhen“ und die Folgen
Quicktipp: Temporärer Webserver mit Python
Während der BRUCON 2012 habe ich auch den Python-Workshop von Vivek Ramachandran besucht. Dabei habe ich gelernt, dass in Python ein kleiner Webserver versteckt ist. Es gibt eine Version, die statische Seiten ausliefert und eine Version, die CGI unterstützt. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter blog, computer, Uncategorized
Verschlagwortet mit python
Kommentare deaktiviert für Quicktipp: Temporärer Webserver mit Python
Captain Future
Dieses Bild wurde auf der CeBit 2012 an einem Stand für 3D-Grafik gemacht. Das Ganze führt zwar auf Dauer zu Kopfschmerzen; sieht aber cool aus;-)
Wodurch private Rechner bedroht werden
Wenn man mit Privatnutzern über die Gefahren, die im Internet lauern, redet, dann bekommt man oft zur Antwort: „ich habe nichts Wertvolles auf meinem Rechner“, „ich mache kein Home-Banking“ oder „wer will denn was von mir“. Das scheint offensichtlich ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter blog, computer, security
Verschlagwortet mit it-sicherheit
Kommentare deaktiviert für Wodurch private Rechner bedroht werden
Brucon 2012 – Teil 3
Zum Abschluss meines Berichtes gibt es hier noch einige Bilder von Ghent sowie von der BRUCON 2012. Alle Bilder stehen unter der Lizenz „Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung“. Zuerst gibt es ein paar Bilder von Ghent. Schliesslich hier noch zwei Bilder, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter blog, konferenzen
Verschlagwortet mit it-sicherheit, konferenzen
Kommentare deaktiviert für Brucon 2012 – Teil 3
Brucon 2012 – Teil 2
Die Konferenz fand in einem Gebäude der Uni statt. Netterweise gab es jeden Tag Frühstück, Mittagessen, eine Kaffeepause und ein Abendessen; alles im Preis inbegriffen (Wasser und Kaffee war umsonst). Natürlich kann man Schoko-Croissants nicht mit einem Frühstücks-Buffet im Hotel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter blog, konferenzen
Verschlagwortet mit it-sicherheit, konferenzen
Kommentare deaktiviert für Brucon 2012 – Teil 2
Brucon 2012 – Teil 1
Veröffentlicht unter blog, konferenzen
Verschlagwortet mit it-sicherheit, konferenzen
Kommentare deaktiviert für Brucon 2012 – Teil 1